Max-Spohr-Preis.de ist eine Veranstaltung des Völklinger Kreis e.V., siehe: VK-Online.de

Datenschutzhinweis

Der Völklinger Kreis e. V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Der Verband ist ein unabhängiger Berufsverband für (angehende) Führungskräfte. Zweck des Vereins ist es, zum berufsübergreifenden Erfahrungsaustausch beizutragen; seine Mitglieder wirtschaftlich, beruflich und persönlich zu fördern; ihre Teilnahme am wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Leben zu stärken; tatsächlicher und latenter Benachteiligung seiner Mitglieder im beruflichen und privaten Bereich entgegenzuwirken; Projekte und Aktivitäten, die für den Verband, seine Mitglieder oder seine Ziele von Vorteil sind, zu fördern. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie der Völklinger Kreis e. V. diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Der Völklinger Kreis e. V. erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ -version

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten kann der Völklinger Kreis e. V. nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von dem Völklinger Kreis e. V. verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwendet dier Völklinger Kreis e. V. so genannte persistent Cookies nur im Zusammenhang mit der Nutzung des Webanalysedienstes Google Analytics. Diese Cookies bleiben in einem der Unterordner Ihres Browsers bis Sie sie manuell löschen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Cookies manuell in Ihrem Browser löschen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies platziert werden sollen, um diese gegebenenfalls abzulehnen. Auch können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Web-Browsers verhindern, wodurch aber ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang genutzt werden können.

 

Für Hilfe beim Löschen unserer Cookies wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Link unten:

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de-DE&answer=95647&p=cpn_cookies

Microsoft Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/196955

Firefox: http://support.mozilla.org/en-US/kb/Enabling%20and%20disabling%20cookies

Safari: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/de/9277.html

Oper: http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/

Für weitere Informationen über Cookies und wie sie zu deaktivieren sind, gehen Sie bitte zu: www.aboutcookies.org.

 

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: „http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“

 

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte des Völklinger Kreis e. V. Bitte wenden Sie sich an:

Völklinger Kreis e. V.

Sascha Kuhn, Datenschutzbeauftragter

Bundesgeschäftsstelle

Kaiserdamm 31

14057 Berlin

Telefon +49 30 30103880

Telefax +49 30 30103881