MAX-SPOHR-PREIS 2026

Der Diversity Preis des Berufverband VK e. V.

MAX-SPOHR-PREIS 2026

Der Diversity Preis des Berufsverband VK e. V.

Save the Date

17.April 2026 – Verleihung des Max-Spohr-Preis 2026

Vorbildliches Diversity-Management wird ausgezeichnet

Die Bewerbungsphase für die Verleihung des Max-Spohr-Preises 2026 beginnt im Herbst 2025 und wird hier auf der Webseite bekanntgegeben.

Der Max-Spohr-Preis

Auf dem Weg zum vielfältigen und wertschätzenden Unternehmen ist der Max-Spohr-Preis ein wichtiger Meilenstein. Zum einen weist er öffentlichkeitswirksam auf die Vorteile eines ganzheitlichen Diversity Managements hin, zum anderen setzt er ein positives Zeichen, indem er die Unternehmen und öffentlichen Arbeitgeber*innen auszeichnet, die bereits erfolgreich und richtungsweisend auf diesem Weg fortschreiten.

Warum Max Spohr?

Der Name des Verlegers Max Spohr (1850 – 1905) steht für Weitsicht, Toleranz und Offenheit gegenüber menschlicher Sexualität zu einer Zeit, in der das moralische Klima von Konservatismus und Chauvinismus geprägt war.

Geboren in der Buchstadt Leipzig, hat sich Max Spohr zeitlebens aktiv und auf vielfache Weise für die Emanzipation sexueller Minderheiten eingesetzt. Von 1893 an begann er, als erster Verleger Bücher herauszubringen, die sich mit dem Thema Homosexualität auseinandersetzten.

Vorherige Preisträger_innen des Max-Spohr-Preises

  • 2024

    Deutsche Bank I LBBW Landesbank Baden-Württemberg I Providens Sicherheit

  • Arvato Financial Solutions I Polizeiakademie Niedersachsen I Queere Haushaltshilfe

    2022

  • 2020

    Robert Bosch GmbH I Landeshauptstadt Düsseldorf I Landeshauptstadt München

  • SIEMENS AG I Landeshauptstadt Hannover

    2018

  • 2016

    EY - Ernst & Young GmbH I Berliner Verkehrsbetriebe AöR

  • Daimler AG I Stadt Dortmund

    2014

  • 2012

    Deutsche Telekom AG I Landeshauptstadt München

  • IBM Deutschland GmbH I Commerzbank AG

    2010

  • 2008

    SAP AG

  • VW Bank (VW Financial Services AG)

    2006

  • 2004

    Deutsche Bahn (DB Mobility Network)

  • Deutsche Bank AG

    2002

  • 2001

    Ford